Walimex Schwanenhals m. Klemmhalter und Studioclip
- Schwanenhals mit 1/4 Zoll Gewinde
- praktischer Helfer zur „schwebenden“ Befestigung von Kompaktblitzen, Kameras, Reflektoren und vielem mehr
- Länge des Schwanenhalses: ca. 53cm
- stabiler Clip mit einer Spannweite von ca. 5cm und einer Breite von ca. 8cm
- praktischer Helfer zur „schwebenden“ Befestigung von Kompaktblitzen, Kameras, Reflektoren und vielem mehr
- Schraubklemme mit Spigotaufnahme
- stabile Klemme mit einem Klemmbereich von ca. 3,5cm
- mit Spigotaufnahme für 1/4 und 3/8 Zoll Spigots
- ideal zur Befestigung von z.B. Styroporgabel, Schwanenhals und anderen Studiohelfern mit Spigot
- stabile Klemme mit einem Klemmbereich von ca. 3,5cm
Aus der Praxis für die Praxis: Das stimmige und pfiffige Duo von walimex bestehend aus Schwanenhals und Schraubklemme! Im Set entfalten die beiden Artikel ihre komplette Funktionalität.
Mit dem Schwanenhals von walimex bieten wir Ihnen eine perfekte Lösung zur Anbringung von Reflektoren, Kompaktblitzen und Co. Einfach die Klemme an eine Unterlage bis max. 5cm anbringen und schon haben Sie die entsprechende Grundlage für Ihre fotografischen Tätigkeiten. An dem ca. 53cm langen und mit 1/4 Zoll Spigot ausgestatteten Schwanenhals können Sie dann Ihre benötigen Utensilien montieren.
Die Schraubklemme sorgt dafür, dass Sie das Ganze auch anders herum verwenden können. Damit sind die Voraussetzungen für unkomplizierte TableTop-Fotografien gegeben.
Belastbarkeit: | 0,7 kg |
1x Walimex Schraubklemme mit Spigotaufnahme
Material des Produktes | Metall, Gummi |
Produktfarbe | Schwarz |
Länge | 65mm |
Breite | 40mm |
Höhe | 150mm |
Gewicht | 220g |
Aufnahmeöffnung | Ca. 3,5cm |
Mögliche Anschlüsse | 5/8 Zoll Spigot |
1x Walimex Schwanenhals mit 1/4 Zoll Gewinde und Clip
Material des Produktes | Metall, Gummi |
Produktfarbe | Schwarz |
Länge | 620mm |
Breite | 80mm |
Gewicht | 590g |
Aufnahmeöffnung | Ca. 5cm |
Mögliche Anschlüsse | 1/4 Zoll Spigot |
Breite der Verpackung | 305mm |
Gewicht inkl. Verpackung | 958g |
Gurtmaß | 1355mm |
Höhe der Verpackung | 150mm |
Länge der Verpackung | 445mm |
- 1x walimex Schwanenhals mit 1/4 Zoll Gewinde und Clip
- 1x walimex Schraubklemme mit Spigotaufnahme
Nicht perfekt
Schon beim Auspacken stellte ich fest, dass hier etwas geändert werden muss. Die Einsatzfähigkeit ist in diesem Verkaufszustand sehr eingeschränkt. Zunächst musste der Spigot herausgedreht werden (was rein geht, geht auch wieder raus!). Dazu erwärmte ich den Spigot am Schwanenhals mit einem Heißluftgebläse so lange bis der Gewindekleber weich wurde und sich der Spigot herausdrehen ließ. Das Schwanenhalsgewinde wurde dann mit einem 3/8 Gewindeschneider sauber geschnitten. Das Spigot-Gewinde wurde von Klebstoffresten gesäubert. Der Schwanenhals bekam ein 4 mm Gewindequerloch mit einer Stiftschraube, die dann zur Arretierung dient. So kann ich nun den Schwanenhals auch auf Mikrofonstative u.ä. setzen oder einen 3/8 -5/8 Spigotadapter einsetzen. So ist der Schwanenhals universell einsetzbar. Die Tischklemme hätte ich mir eigentlich sparen können, aber da habe ich dann einen Doppel-Spigot eingesetzt. Der übrig gebliebene Spigot kann auch für normale Mikrofonschwanenhälse verwendet werden. So lässt sich alles irgendwie kombinieren!
Nicht perfekt
Schon beim Auspacken stellte ich fest, dass hier etwas geändert werden muss. Die Einsatzfähigkeit ist in diesem Verkaufszustand sehr eingeschränkt. Zunächst musste der Spigot herausgedreht werden (was rein geht, geht auch wieder raus!). Dazu erwärmte ich den Spigot am Schwanenhals mit einem Heißluftgebläse so lange bis der Gewindekleber weich wurde und sich der Spigot herausdrehen ließ. Das Schwanenhalsgewinde wurde dann mit einem 3/8 Gewindeschneider sauber geschnitten. Das Spigot-Gewinde wurde von Klebstoffresten gesäubert. Der Schwanenhals bekam ein 4 mm Gewindequerloch mit einer Stiftschraube, die dann zur Arretierung dient. So kann ich nun den Schwanenhals auch auf Mikrofonstative u.ä. setzen oder einen 3/8 -5/8 Spigotadapter einsetzen. So ist der Schwanenhals universell einsetzbar. Die Tischklemme hätte ich mir eigentlich sparen können, aber da habe ich dann einen Doppel-Spigot eingesetzt. Der übrig gebliebene Spigot kann auch für normale Mikrofonschwanenhälse verwendet werden. So lässt sich alles irgendwie kombinieren!